Was ist Guarana?
Die Guarana-Pflanze ist im Grunde eine Liane, die zu den Seifenbaumgewächsen gehört und aus dem Amazonas-Gebiet stammt. Im Inneren der roten Früchte befinden sich die Samen bzw. Nüsse, die vom Geschmack her bitter sind, aber dafür reich an Eiweißen und Fetten sind und natürlich auch das Koffein enthalten.
Geschichte der Pflanze
Seit Jahrhunderten werden die Samen von Indianern im Amazonas-Gebiet für die Körperpflege und als Medizin genutzt. Dabei bezeichnen die Indianer die Pflanze auch als „Frucht der Jugend“. Sie machen sich die Wirkung von Guarana vor allem während längeren Jagdausflügen zu nutze, da sie hier als Energiereserve dient. Zudem hat die Amazonaspflanze Wirkung auf das Hungergefühl und die Konzentration.
In der Vergangenheit wurde zu der Wirkung von Guarana umfassend geforscht. Da man der Pflanze in der Ethnomedizin unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit zuschrieb, dauerte es nicht lange, bis sich auch westliche Wissenschaftler mit der Pflanze beschäftigten. Bereits in den 40iger Jahren wurde das Potential der Pflanze zur Behandlung von Kopfschmerzen, Krämpfen und Fieber von französischen Wissenschaftlern entdeckt. Ebenso wurde Guarana auch eine leistungsfördernde Wirkung nachgewiesen.
Die Dschungelpflanze rückte aber erst in den 80iger Jahren in den Fokus des allgemeinen Interesses. So wurde nicht nur die Wirkung von Guarana auf den menschlichen Organismus, sondern auch die Verwendungsmöglichkeit in der Kosmetik geprüft. Demzufolge ist die Pflanze heute ein häufiger Bestandteil von Shampoos, die bei fettigem Haar oder Haarausfall helfen sollen.
Wirkung von Guarana
In der Naturmedizin ist seit Langem ein bekannt, dass sich die Guarana Wirkung unterschiedlich im Körper zeigen kann. Vor allem liegt die Stärke aber in der Vitalisierungswirkung auf Körper und Geist. Demnach kann der Wirkstoff bei einer verminderten Leistungsfähigkeit, Stress, Erschöpfungszuständen und hoher psychischer/körperlicher Belastung neue Kraft spenden.
Darüber hinaus haben aktuelle Studien bewiesen, dass die Amazonaspflanze auch einen positiven Effekt auf die Gedächtnisfunktionen wie die Merk- und Erinnerungsfähigkeit haben kann. Den Studien zufolge soll Guarana von der Wirkung her stimulierender als Koffein sein. Dabei wird vermutet, dass die essenziellen Öle in der Pflanze diese Wirkung hervorrufen.
Allgemein wird gesagt, dass die Guarana-Wirkung eine schonende Alternative zu Kaffee ist. So soll das Koffein aus der Pflanze im Gegensatz zum Koffein aus dem Kaffee nicht die Magenschleimhäute angreifen und auch sonst keine Nebenwirkungen besitzen.